Lorem ipsum dolor sit amet, con­setetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna ali­quyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd guber­gren, no sea taki­mata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, con­setetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna ali­quyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd guber­gren, no sea taki­mata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

die werke

«The Pea­ce­ma­kers»

Karl Jenkins

«The Pea­ce­ma­kers is dedi­cated to the memory of all those who lost their lives during armed con­flict: in par­ti­cular, inno­cent civi­lians.
When I com­posed The Armed Man: A Mass for Peace for the mill­en­nium, it was with the hope of loo­king for­ward to a cen­tury of peace. Sadly, not­hing much has changed.»

Karl Jenkins

«Ver­leih uns Frieden gnä­dig­lich»

Felix Men­dels­sohn Bar­tholdy

«Ver­leih uns Frieden gnä­dig­lich» ist eine Chor­kan­tate von Felix Men­dels­sohn, die ein Frie­dens­gebet von Martin Luther ver­tont. Men­dels­sohn kom­po­nierte das kurze Werk in einem Satz für gemischten Chor und Orchester im Jahr 1831.

«Dona nobis pacem»

Joseph Haydn

Haydn kom­po­nierte 1796 «Dona nobis pacem» als Teil seiner Pau­ken­messe. In einer Zeit, als Europa von Krieg bedroht war, wird der Kon­trast zwi­schen krie­ge­ri­schen Klängen und dem drin­genden Wunsch nach Frieden the­ma­ti­siert.

«Hymn to the Fallen»

John Wil­liams

Die Musik zu Steven Spiel­bergs Film stellt die Wirren des zweiten  Welt­krieges dar und ist den gefal­lenen Kriegs­helden gewidmet. «Hymn to the Fallen» – eine Ehr­erbie­tung an die Gefal­lenen.

die mit­wir­kenden

Car­mela Konrad

Sopran

Carmela Konrad 1

Die Schweizer Sopra­nistin Car­mela Konrad erhielt ihre Gesangs­aus­bil­dung bei Liliane Zür­cher an der Hoch­schule in Luzern, wo sie ihr Dop­pel­stu­dium Gesang und Kon­zert­gi­tarre mit Aus­zeich­nung abschloss. Seither erhielt sie wich­tige Impulse in Meis­ter­kursen u.a. von Gun­dula Jano­witz, Krisz­tina Laki, Sibylla Rubens und Jakob Stämpfli sowie von dem Diri­genten Michael Dittrich.

Carmela Konrad 1

Solo­thurner Mäd­chen­chor

PEACEMAKERS_1000X10002

Der Solo­thurner Mäd­chen­chor ist eine Sing­schule mit rund 80 enga­gierten Sän­ge­rinnen. Mehr­mals wöchent­lich treffen sich die Mäd­chen und jungen Frauen zur Probe und zur indi­vi­du­ellen Stimm­bil­dung. In Sing­la­gern, Pro­be­weekends und auf Reisen im Aus­land werden musi­ka­li­sche Fer­tig­keiten ver­tieft, wert­volle Erfah­rungen gesam­melt und Freund­schaften fürs Leben geschlossen.

Markus Ober­holzer

Diri­gent und Chor­leiter

_MP_8304

Geboren in Zürich. Stu­dierte bei Stefan Kramp an der Musik­hoch­schule Zürich/Winterthur, an der er das Lehr­di­plom für Solo­ge­sang erwarb. Wei­tere Stu­dien führten ihn nach Basel, wo er am Opern­studio das Diplom für Opern­ge­sang erhielt und an der Musik­hoch­schule Basel bei Kurt Widmer mit dem Kon­zert­di­plom abschloss. Als gefragter Bariton sang er bei ver­schie­denen Opern­pro­duk­tionen und war als Kon­zert­sänger in Deutsch­land, Ungarn und der Schweiz enga­giert. CD, Radio und Fern­seh­auf­nahmen als Sänger und Diri­gent. 1990 wurde er vom Kanton Solo­thurn mit einem Werk­preis aus­ge­zeichnet und 2011 erhielt er für seine grossen Ver­dienste den Musik­preis des Kan­tons Solo­thurn.

_MP_8304

Kam­mer­phil­har­monie Europa

Orchester

kpe_logo-Groß

Die 2006 gegrün­dete Kam­mer­phil­har­monie Europa ist ein Kölner Orchester, das enga­gierte Musiker mit dem Ziel zusam­men­führt, ein auf­ge­schlos­senes, künst­le­risch anspruchs­volles Ensemble zu bilden. Das Unter­nehmen beschäf­tigt über 60 Berufs­mu­siker aus 18 Nationen, die auf jah­re­lange Erfah­rung auf inter­na­tio­nalen Bühnen zurück­bli­cken können. Musi­ka­li­sche Viel­falt bestimmt unsere Pro­gramme: Von Barock bis Moderne, von Kam­mer­musik über Sym­pho­nie­kon­zerte bis hin zu Opern­auf­füh­rungen.

Kon­zert­chor Leber­berg Was­seramt

kc_lewa_farbig

Der Kon­zert­chor Leber­berg Was­seramt ent­stand 2025 aus dem Zusam­men­schluss der beiden Chöre «Kon­zert­chor Leber­berg» und «Sing­kreis Was­seramt».

Unser Chor ver­eint Tra­di­tion und fri­schen Wind, um Werke der grossen Ora­to­rien­li­te­ratur auf höchstem Niveau auf­zu­führen. Unter der Lei­tung von Markus Ober­holzer bieten wir gemeinsam mit pro­fes­sio­nellen Orches­tern und renom­mierten Solisten aus dem In- und Aus­land unver­gess­liche Kon­zert­er­leb­nisse.

kc_lewa_farbig

spon­soren und partner

Für die Umset­zung unserer Kon­zerte sind wir auf die gross­zü­gige Unter­stüt­zung unserer Haupt­spon­soren, Pre­mi­um­partner, Partner und Unter­stützer ange­wiesen.

HAUPTSPONSOREN

SO Kultur

Kan­to­nales Kura­to­rium für Kul­tur­för­de­rung Solo­thurn.

Swisslos_Fonds

Daester Schild Stif­tung

Mit dem Fonds A unter­stützt die Däster-Schild Stif­tung Orga­ni­sa­tionen und Pro­jekte mit einem engen Bezug zum Kanton Solo­thurn in den För­der­be­rei­chen Kultur, Umwelt und Soziales.

Logo Däster-Schild Stiftung

Mehr über die Däster Schild Stif­tung erfahren Sie hier.

Hugo Mathys // Katha­rina Bruhin

John Wil­liams

Die Musik zu Steven Spiel­bergs Film stellt die Wirren des zweiten  Welt­krieges dar und ist den gefal­lenen Kriegs­helden gewidmet. «Hymn to the Fallen» – eine Ehr­erbie­tung an die Gefal­lenen.

Logo Däster-Schild Stiftung

UNTERSTÜTZER

Swisslos_Fonds
Swisslos_Fonds
Swisslos_Fonds
Swisslos_Fonds
Swisslos_Fonds
Swisslos_Fonds

Ein grosses Dan­ke­schön gilt auch unseren Kon­zert­be­su­che­rinnen und ‑besu­chern sowie den zahl­rei­chen treuen Gön­ne­rinen und Gön­nern.

PREMIUMPARTNER

WAM

Planer und Inge­nieure AG.

WAM_Logo_RGB

WAM Planer und Inge­nieure AG ist ein unab­hän­giges, inha­ber­ge­führtes Inge­nieur­büro an den Stand­orten Solo­thurn und Bern. Rund sechzig Mitarbeiter:innen erbringen Pla­nungs- und Inge­nieur­dienst­leis­tungen in vier Fach­be­rei­chen: «Raum Ver­kehr Umwelt», «Infra­struktur Tiefbau», «Trag­werks­pla­nung» und «Holz­bau­in­ge­nieur­wesen».

Mehr über WAM ING erfahren Sie hier.

WAM

WAM_Logo_RGB

WAM Planer und Inge­nieure AG ist ein unab­hän­giges, inha­ber­ge­führtes Inge­nieur­büro an den Stand­orten Solo­thurn und Bern. Rund sechzig Mitarbeiter:innen erbringen Pla­nungs- und Inge­nieur­dienst­leis­tungen in vier Fach­be­rei­chen: «Raum Ver­kehr Umwelt», «Infra­struktur Tiefbau», «Trag­werks­pla­nung» und «Holz­bau­in­ge­nieur­wesen».

Mehr über WAM ING erfahren Sie hier.

PARTNER

Swisslos_Fonds

WAM Planer und Inge­nieure AG ist ein unab­hän­giges, inha­ber­ge­führtes Inge­nieur­büro an den Stand­orten Solo­thurn und Bern.

Mehr über WAM ING erfahren Sie hier.

Swisslos_Fonds

WAM Planer und Inge­nieure AG ist ein unab­hän­giges, inha­ber­ge­führtes Inge­nieur­büro an den Stand­orten Solo­thurn und Bern.

Mehr über WAM ING erfahren Sie hier.

tickets

Tickets für die Kon­zerte können Sie ab dem 24. Februar 2026 hier kaufen.

Sie möchten sich die besten Plätze sichern? Dann melden Sie sich zu unserem News­letter an und erfahren aus erster Hand, wann wir den Vor­ver­kauf hier eröffnen.

Melden Sie sich zu unserem News­letter an